Qaveman unterstützt jungen deutschen Rennfahrer im Porsche Carrera Cup

Qaveman, die Schweizer Marke für natürliche und effektive Männerpflege, tritt mit der Unterstützung eines der vielversprechendsten jungen Talente im deutschen Profimotorsport in die Überholspur ein. Durch das Sponsoring des 19-jährigen Gian Luca Tüccaroglu im Porsche Carrera Cup bringt Qaveman seine Werte von Qualität, Innovation und modernem Lebensstil in die Welt des Hochleistungssports ein. Diese Partnerschaft ist mehr als nur ein Logo auf einem Auto. Sie ist ein Statement für Präzision, Selbstbewusstsein und Ehrgeiz – Eigenschaften, die sowohl Qaveman als auch der Elite-Motorsport teilen.

Mit der Wahl des Carrera Cup positioniert sich Qaveman in einem Rennformat, das für technische Ebenbürtigkeit und extreme Wettbewerbsfähigkeit bekannt ist. Die Unterstützung eines jungen, engagierten Fahrers wie Gian Luca ermöglicht es der Marke, aktiv zu seiner Entwicklung beizutragen und gleichzeitig eine Zielgruppe anzusprechen, die Authentizität und Leistung schätzt. Die Zusammenarbeit ist mehr als eine Marketingentscheidung. Sie ist ein Ausdruck von Identität. Gemeinsam stehen Qaveman und Gian Luca für eine neue Generation von Männern, die ihre Ziele mit Klarheit und Stil verfolgen – auf und abseits der Rennstrecke.

QAVEMAN

Prestige und Wettbewerb

Eine der renommiertesten und anspruchsvollsten Motorsportserien weltweit, bekannt für ihren intensiven Wettbewerb und das hohe Leistungsniveau.

Gian Luca Tüccaroglu

Mit gerade einmal 19 Jahren entwickelt sich Gian Luca Tüccaroglu schnell zu einem der meist diskutierten Talente im Porsche Sixt Carrera Cup. Nach einer sensationellen Debütsaison, in der er jüngster Champion aller Zeiten in der Porsche Sprint Challenge Germany wurde, kehrt Gian Luca mit noch mehr Fokus und Energie für sein zweites Jahr im Carrera Cup zurück. Für das Team a-workx, bekannt für seine technische Expertise und starke Rennstrategie, tritt er auf höchstem Niveau in einer der härtesten Markenserien der Welt an.

Gian Lucas Aufstieg ist kein Zufall. Sein natürlicher Fahrinstinkt wird durch intensives Training und den engen Support seines Vaters Osman Tüccaroglu, selbst ehemaliger Porsche Sprint GT Champion, unterstützt. Diese seltene Vater-Sohn-Dynamik bringt Erfahrung, Vertrauen und strategische Einsicht ins Team. Abseits der Rennstrecke steht Gian Luca für eine neue Generation von Rennfahrern: selbstbewusst, scharfsinnig und tief engagiert. Seine Partnerschaft mit Marken wie Qaveman unterstreicht diese Mischung aus Authentizität und Ehrgeiz. Mit jedem Rennen beweist er, dass Jugend keine Einschränkung, sondern eine Stärke ist, wenn sie mit Disziplin, Talent und dem richtigen Umfeld kombiniert wird. Die Zukunft des Porsche-Rennsports trägt bereits einen Helm. Und sein Name ist Gian Luca.

QAVEMAN

Identische Technologie

Alle Fahrer treten in technisch identischen Porsche 911 GT3 Cup Fahrzeugen an, wodurch Können und Strategie die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind.

How to Race

Der Porsche Carrera Cup folgt einem streng strukturierten Format, das maximale Rennleistung gewährleisten soll. Jedes Rennwochenende umfasst in der Regel freie Trainingssessions, eine zeitgesteuerte Qualifikationsrunde und zwei hochintensive Sprint-Rennen. Die Fahrer treten in identischen Porsche 911 GT3 Cup Autos an, was für gleiche Bedingungen sorgt, bei denen reines Fahrkönnen den Unterschied macht. Ohne technische Unterschiede hängt der Erfolg von Präzision, Strategie und Konstanz ab. Jede Manöver ist kalkuliert, jeder Bremspunkt entscheidend. Die Rennen sind relativ kurz, aber voller Action, weshalb selbst die kleinsten Fehler teuer sind. Die Rennstrecken im Kalender gehören zu den ikonischsten der Welt und bieten ein professionelles und herausforderndes Umfeld.

Die Teams arbeiten unter hohem Druck, um das Setup des Autos und die Reifenleistung zu optimieren und schnell auf Streckenbedingungen zu reagieren. Das Format belohnt Vorbereitung, Disziplin und reine Geschwindigkeit.

Sowohl Zuschauer als auch Profis schätzen die Klarheit des Wettbewerbs: unkompliziert, intensiv und hochgradig wettbewerbsfähig. Dieser Ansatz hat sich als effektiv erwiesen, um Fahrer zu entwickeln und Motorsport auf konstant hohem Niveau zu bieten, Saison für Saison.

QAVEMAN

Startplattform für die Karriere

Der Carrera Cup ist eine wichtige Sprungschanze für Fahrer, die höhere Ebenen im Motorsport anstreben.

Globale Aufmerksamkeit und Reichweite

Der Porsche Carrera Cup hat sich zu einer der bekanntesten Markenpokal-Rennserien weltweit entwickelt. Mit Meisterschaften in Regionen wie Deutschland, Frankreich, Asien, dem Nahen Osten und Nordamerika bildet er ein globales Netzwerk des wettbewerbsorientierten Motorsports unter einem einheitlichen Standard.

Diese internationale Präsenz sorgt für eine hohe Sichtbarkeit von Teams, Sponsoren und aufstrebenden Fahrern gleichermaßen. Medienberichterstattung, Live-Übertragungen und Social-Media-Aktivitäten verstärken die globale Reichweite und bringen das Renngeschehen Millionen von Zuschauern auf der ganzen Welt näher.

Die Serie wird von professionellen Rennteams und Herstellern genau beobachtet, da sie als Talentpool für zukünftige GT- und Langstrecken-Stars dient. Die Teilnahme an einem Carrera Cup ist oft ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum internationalen Erfolg. Über die Rennstrecke hinaus verleihen das Prestige und die Professionalität der Marke Porsche dem gesamten Erlebnis für Fahrer und Fans eine besondere Bedeutung.

Struktur, Regelwerk und Fahrzeuggleichheit bleiben in allen Regionen konsistent, was Vergleiche und Anerkennung auf globaler Ebene ermöglicht. Diese internationale Ausrichtung, gepaart mit intensivem Wettbewerb, macht den Carrera Cup zu einem wichtigen Akteur im modernen Motorsport – einer Serie, die weit über nationale Grenzen hinaus Wirkung zeigt.

QAVEMAN

Racing Drama

Die engen und spannenden Rennen sind geprägt von intensiven Positionskämpfen und schaffen eine elektrisierende Atmosphäre für Fans und Zuschauer.

Geschichte und Vermächtnis

Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat der Porsche Carrera Cup ein Vermächtnis aufgebaut, das auf Präzision, Wettbewerb und Kontinuität beruht. Geboren in Deutschland als nationale Markenserie, wurde er schnell zum Maßstab für leistungsorientierten Motorsport.

Das Konzept war einfach, aber revolutionär: identische Fahrzeuge, dieselbe Ausrüstung und der Fokus vollständig auf den Fahrer gerichtet. Im Laufe der Jahrzehnte erwies sich das Format als so erfolgreich, dass es sich über ganz Europa und in andere Regionen der Welt ausbreitete.

Viele der heutigen professionellen GT- und Langstreckenfahrer begannen ihre Karriere im Cockpit eines Carrera, wo sie ihre Fähigkeiten im druckvollen Umfeld des Sprint-Rennens schärften. Der Porsche 911 GT3 Cup Rennwagen, der über Generationen hinweg kontinuierlich weiterentwickelt wurde, ist das konstante Herzstück der Serie – ein Fahrzeug, das Zuverlässigkeit, Leistung und unverwechselbares Design vereint. Während die Meisterschaft in Bezug auf Technologie und Medienpräsenz modernisiert wurde, hat sie ihr ursprüngliches Ziel nie aus den Augen verloren: eine reine und faire Rennplattform zu bieten.

Diese Mischung aus Tradition und Fortschritt definiert den anhaltenden Ruf des Porsche Carrera Cup.